Herzlich willkommen in meiner Reitschule
Mit Gefühl zu mehr Stärke – für Mensch und Pferd
Iris Olschewski - Reitschule
Verbundenheit, die trägt. Stärke, die bleibt.
Schön, dass du hier bist! Ich bin Iris Olschewski – Reit- und Pferdetrainerin mit Herz, Geduld und über 21 Jahren Erfahrung.
Pferde sind meine große Leidenschaft, die mich seit meiner Kindheit begleitet. Heute biete ich Reitunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – individuell und mit viel Einfühlungsvermögen. Dabei geht es mir nicht nur um das Reiten als solches, sondern um das große Ganze: Vertrauen, Kommunikation und ein gutes Miteinander von Mensch und Pferd.
Egal, ob du Einsteiger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittener bist, ich hole dich genau dort ab, wo du stehst. Meine Schwerpunkte liegen in der klassischen Dressur, der Sitzschulung und der feinen Hilfengebung, sowohl vom Boden als auch vom Pferderücken aus.
Ich möchte meinen Schülern nicht nur das Reiten beibringen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Pferde entwickeln und die Fähigkeit, einen verständlichen Dialog zwischen Mensch und Tier zu führen.
Ich bin geprüfte Dipl. Mentaltrainerin, Lehrwart für integratives Reiten, WAA- Wanderreitführerin und reitpädagogische Betreuerin (FEBS) für Kinder. Ich habe den Meisterkurs Pferdewirtschaft vollständig durchlaufen und mir dabei ein fundiertes und breit gefächertes Fachwissen in Theorie und Praxis angeeignet. Ich bilde mich regelmäßig weiter, um Pferd und Mensch eine individuelle Begleitung zu ermöglichen.
Meine persönliche Begeisterung gilt dem Reiten in vollständiger Freiheit (Liberty Riding), Halsringreiten und Horsmanship. Ein abwechslungsreiches Training ist mir jedoch sehr wichtig. Dazu gehören die klassische Dressur, die Arbeit an der Hand, Longieren am Kappzaum sowie kleine Gymnastiksprünge neben dem Geländetraining und der Zirzensik, die fest zu einer umfassenden Ausbildung von Pferd und Reiter dazugehören. Für mich sind ein freudig und motiviert mitarbeitendes Pferd sowie fundiertes und gesundheitsförderndes Reiten die höchsten Ziele. Der Turniersport hat mich dabei nie gereizt.
Wenn du Lust auf feinen, durchdachten Reitunterricht mit Gefühl hast oder Unterstützung bei der Arbeit mit deinem Pferd suchst, freue ich mich darauf, dich kennenzulernen! Schreib mir einfach oder ruf mich an.
Meine Philosophie:
Verbindung als Essenz
In der Arbeit mit Pferden steht für mich nicht das bloße Ausführen von Lektionen oder das äußere Bild im Vordergrund. Es ist die Qualität der Verbindung, die alles trägt – die feine, fast stille Kommunikation, die aus gegenseitigem Vertrauen, innerer Balance und mentaler Präsenz entsteht.
Mein höchster Moment im Zusammensein mit dem Pferd ist der, in dem sich diese Verbindung vollkommen entfaltet: Es ist ein Zustand, in dem jede Bewegung, jedes Gefühl und jeder Impuls im perfekten Einklang zueinander stehen. In diesen Augenblicken verbinden sich zwei Wesen zu einem.
Diese Qualität ist nicht selbstverständlich – sie ist das Ergebnis feinfühliger Ausbildung, tiefen Verständnisses für das Wesen des Pferdes und der Bereitschaft, immer wieder an der eigenen inneren Haltung zu arbeiten. In meiner Arbeit ist es mir ein zentrales Anliegen, diesen Raum der Verbindung zu schaffen – für Mensch und Pferd. Denn aus dieser authentischen Beziehung entsteht nachhaltige Entwicklung, Vertrauen und die wahre Leichtigkeit des Seins mit dem Wesen Pferd.
Auch für meine Schüler*innen eröffnen sich durch diese Arbeit wertvolle Erfahrungsräume, die weit über das Reiten hinauswirken: Sie entwickeln ein feines Gespür für Körpersprache und lernen, achtsam und klar zu kommunizieren – mit dem Pferd und mit sich selbst. Die Körperhaltung verbessert sich, das Körpergefühl wird geschult, und die Wahrnehmung beginnt sich zu differenzieren.
Denn Pferde fordern uns auf, langsamer, bewusster und präziser zu werden. Sie reagieren auf kleinste Veränderungen – in der Haltung, im Tonus, in der Atmung oder im emotionalen Ausdruck. Um diese feinen Rückmeldungen wahrzunehmen, entwickelt der Mensch eine neue Qualität der Aufmerksamkeit: weg vom Groben, hin zum Subtilen. Die Sinne schärfen sich, das Körperbewusstsein vertieft sich, und auch innere Prozesse – Gedanken, Emotionen, Spannungsmuster – werden spürbarer.
So entsteht eine differenzierte Wahrnehmung, die weit über das Pferd hinauswirkt: in den Alltag, in zwischenmenschliche Beziehungen und in das Verständnis für sich selbst. Pferde spiegeln ehrlich und ohne Bewertung – dadurch wird nicht nur der Umgang mit ihnen bewusster, sondern auch der Blick nach innen klarer.
Diese ganzheitliche Selbsterfahrung stärkt nicht nur das Miteinander mit dem Pferd, sondern auch die Fähigkeit, sich selbst im Leben bewusster zu begegnen – mit mehr Klarheit, Präsenz und innerer Stabilität.
Willst du Reiten neu erleben?
Mit echter Verbindung, Vertrauen und feinem Körpergefühl?
Mein Angebot:
Longenstunden – Sitzschulung (25 Min.)
Preis: €30 | 10er-Block (6 Monate gültig): € 250
In den Langenstunden liegt der Fokus auf der Sitzschulung in allen Grundgangarten. Das Pferd wird an der Longe geführt, sodass sich der Reiter ganz auf Balance, Körpergefühl und feine Hilfengebung konzentrieren kann. So kann Raum für echte Verbindung und Losgelassenheit entstehen.
Diese Einheiten eignen sich ideal für Einsteiger sowie erfahrene Reiter, die ihre Grundlagen verfeinern möchten - professionell und individuell angepasst.
Reitpädagogische Betreuung (4–6 Jahre)
Preis: € 30 | 10er-Block: € 250
In meiner reitpädagogischen Betreuung lade ich Kinder dazu ein, die Welt der Ponys mit allen Sinnen zu entdecken. Mit Fantasie, Spiel und jeder Menge Freude vermittle ich pferdegerechtes Wissen kindgerecht und lebendig. Dabei stehen der respektvolle Umgang mit dem Tier, das Erleben der Natur sowie das gemeinsame Miteinander im Vordergrund.
Meinen erfahrenen Lehrponys bieten einen sicheren Rahmen für erste Reiterfahrungen. Wir machen geführte Reiteinheiten, Voltigierübungen auf dem Pferd und am Holzpferd, spannende Spiele rund ums Thema Pferd und auch kleine Spaziergänge ins Gelände. So lernen die Kinder nicht nur das Reiten, sondern entwickeln Körpergefühl, Selbstvertrauen und ein echtes Gespür für das Lebewesen Pferd. Ich begleite jedes Kind individuell, mit viel Geduld, Fachwissen und Herz - für einen liebevollen, sicheren und lehrreichen Einstieg in die Pferdewelt.
Einzeltraining (55 Min.)
Preis: € 55 | 10er-Block: € 500
In den Einzelstunden biete ich gezieltes Reittraining für Reiterinnen und Reiter aller Altersklassen und Ausbildungsstände an. Im Mittelpunkt steht die individuelle Begleitung - mit fachlicher Präzision, Empathie und einem feinen Blick für das Zusammenspiel von Reiter und Pferd.
Je nach Bedarf und Zielsetzung können unterschiedliche Themen vertieft werden: Sitzschulung, Hilfengebung, feines Reiten am Platz, Arbeit an der Hand oder die Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Auch Unsicherheiten, festgefahrene Bewegungsmuster oder spezielle Fragestellungen finden hier Raum und professionelle Begleitung.
Die Einheit gestalte ich strukturiert, aber flexibel - angepasst an das jeweilige Pferd-Reiter- Paar und stets mit dem Blick auf ein harmonisches, vertrauensvolles Miteinander. Mein Ziel ist es, Reiter:innen in ihrer Entwicklung zu stärken und die Ausbildung pferdegerecht und physiologisch nachhaltig zu fördern.
Gruppenstunden für Fortgeschrittene am Platz (55 Min.)
Preis: € 35 | 10er-Block: € 300
In meinen Gruppenstunden auf dem Reitplatz arbeiten fortgeschrittene Reiter gemeinsam an feiner Hilfengebung, korrekter Einwirkung und einem ausbalancierten Sitz. Im Fokus steht die Weiterentwicklung der Reittechnik sowie das sichere Reiten in der Gruppe.
Die Einheiten setzen grundlegende Kenntnisse im selbstständigen Reiten aller Grundgangarten voraus. Inhalte wie Bahnfiguren, Übergänge, Seitengänge oder die gezielte Gymnastizierung der Pferde werden abwechslungsreich und pferdegerecht vermittelt - stets im Blick auf die Harmonie zwischen Reiter und Pferd.
Geländetraining ( 3 Stunden inkl. Vor- und Nachbereitung)
Preis: € 55 | 10er-Block: € 500
Das Geländetraining bietet Reiterinnen und Reitern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse abseits des Reitplatzes zu erweitern und zu festigen. In kontrollierten Rahmen und unter professioneller Anleitung reiten wir ins Gelände und schulen dabei gezielt die Einwirkung, das Vertrauen und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter.
Ob als Vorbereitung für selbstständige Ausritte, zur Schulung von Balance, Orientierung und Sitz im unebenen Gelände oder zur mentalen Stärkung - das Training im Außenbereich fördert ein sicheres, verantwortungsbewusstes Reiten und stärkt die Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd.
Die Inhalte werden individuell angepasst - vom ruhigen Ausritt zur Gewöhnung bis hin zu aktiven Übungen in verschiedenen Tempi und Situationen. So entsteht eine vielseitige und pferdegerechte Förderung im natürlichen Umfeld.
Kindergeburtstag bei den Ponys
Pauschale: € 250
Ein Kindergeburtstag bei den Ponys ist ein besonderes Erlebnis für kleine Pferdefreunde! Gemeinsam tauchen wir spielerisch in die Welt der Pferde ein – mit spannenden Aktivitäten rund ums Pferd, lustigen Spielen, geführtem Reiten und ganz viel Zeit zum Staunen und Streicheln.
Ob fantasievolle Spiele auf dem Reitplatz oder eine aufregende Schnitzeljagd mit den Ponys durch Wald und Wiese – ich gestalte jedes Geburtstagsprogramm liebevoll und individuell, abgestimmt auf das Alter und die Wünsche der Kinder.
Sie haben besondere Vorstellungen oder möchten ein bestimmtes Motto einbinden? Sprechen Sie mich gerne an – ich freue mich darauf, einen einzigartigen Tag für Ihr Kind zu gestalten, bei dem Sicherheit, Freude und das Wohl der Tiere immer im Mittelpunkt stehen.
Informationen für Eltern
Ich möchte gerne häufig gestellte Fragen zu unserem Reitstall hier zusammengefasst erläutern. Selbstverständlich stehe ich aber auch jederzeit im persönlichen Gespräch für Sie zur Verfügung und beantworte eventuell auftretende Fragen. Sprechen Sie mich einfach direkt an.
Ausrüstung & Hinweise
- Leihgebühr Helm: €2
- Leihgebühr Schutzweste: €2
- Die Absage einer Reitstunde muss bis 18:00 Uhr am Vortag erfolgen, da sonst leider der volle Preis verrechnet werden muss.
Kundenstimmen die mich bewegen

"Seit über 10 Jahren bin ich Schülerin von Iris Olschewski. Mit breitem Wissen, Einfühlungsvermögen und dem Gespür für den richtigen Moment konnte ich viel von ihr und ihren Pferden lernen: Dressurlektionen am Halsring, Liberty Riding, Boden-und Freiarbeit, Gelände- und Falltaining, Pferdegesundheit und vieles mehr. Das besondere bei Iris’ Unterricht ist, dass sie Raum und Zeit für feine Verbindungen und tiefe Beziehungen zu den Pferden gibt. Vielen Dank für diese bereichernde Jahre!"
„Eine großartige Mentorin für Mensch und Pferd. Ich bin selber Pferdetrainer und lerne gerne und viel von ihr. Sie kommuniziert mit Tieren durch feiste Hilfen, wodurch es immer spielerisch leicht wirkt. Iris nimmt sich Zeit für Ihre Reitschüler. Diese kriegen Aufgaben, an
denen sie selber tüfteln können und erhalten dabei Hilfestellung. Für Menschen die sich weiterentwickeln möchten.”
“Ich möchte mich bei dir und deiner Kunst zu unterrichten bedanken. Ich sehe die Zeit bei dir nicht als reinen Zeitvertreib. Es ist Körperarbeit, Naturverbundenheit, eine breite Grätsche zwischen Fordern und Genuss, Sinneserfahrung, konzentriertes Arbeiten, Einlassen auf Mensch und Tier (Empathie Training), eine wichtige Säule der Prävention: Wer bin ich und wie vertrete ich meine Interessen und wo fangen die Grenzen meines Gegenübers (Pferd) an?
Themen die für ein friedliches Zusammenleben grundlegend sind.”
Wichtige Informationen
Was ist in den Kosten für eine Reiteinheit enthalten?
Die Unterrichtskosten spiegeln nicht nur die Zeit im Sattel wider, sondern auch den hohen Aufwand, der hinter der qualitätsvollen Pferdehaltung und Ausbildung steckt. Dazu zählen die Stallmiete, regelmäßige Hufpflege sowie tierärztliche Betreuung – inklusive Wurmkuren und Zahnkontrollen. Hinzu kommen hochwertige Zusatzfutter sowie individuell abgestimmte Ergänzungsfuttermittel, um die Gesundheit und Leistungsbereitschaft der Pferde zu unterstützen – je nach Alter, Trainingsstand oder besonderen Bedürfnissen.
Ebenfalls enthalten sind das passende Equipment sowie die kontinuierliche Korrektur und Schulung meiner Pferde. Denn nur ein gut ausbalanciertes Pferd kann ein verlässlicher Partner im Unterricht sein.
Auch meine eigene Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil: Durch regelmäßige Fortbildungen, Seminare und Workshops bleibe ich fachlich auf dem neuesten Stand zum Wohle von Pferd und Reiter.
Warum ich kein Abteilungsreiten anbiete?
In meinem Unterricht steht der Mensch mit seinem individuellen Tempo im Mittelpunkt. Jeder Reiter – ob Kind oder Erwachsener – wird dort abgeholt, wo er gerade steht. Wer mehr Zeit braucht, um Sicherheit am Pferderücken zu gewinnen, bekommt diese Zeit auch. Denn ich möchte, dass Reiten mit Freude und ohne Angst erlebt wird.
Im Einzel- oder individuellen Gruppenunterricht können gezielt wichtige Grundlagen wie Sitz, Selbstvertrauen und die Einwirkung auf das Pferd gefördert werden. Beim klassischen Abteilungsreiten hingegen läuft oft alles nach Schema F: Die Pferde folgen gewohnheitsmäßig der Gruppe – der Schüler lernt dabei wenig über eigenständiges Reiten oder den bewussten Umgang mit dem Lebewesen Pferd.
Ich möchte mehr: Dass Reiter lernen, mitzufühlen, mitzudenken, zu handeln. Was bedeutet es, ein Pferd bewusst zu führen? Welche Entscheidung treffe ich als Nächstes? Individuelles Reiten – ob in der Gruppe oder alleine – fördert genau dieses bewusste Reiten, stärkt das Selbstvertrauen und die Eigenverantwortung.
Auch für die Pferde ist dieser Ansatz wohltuend. Statt mechanischer Abläufe erleben sie echte Kommunikation. Und genau das liegt mir am Herzen: Ein achtsames Miteinander zwischen Mensch und Pferd, das beiden gut tut und das Wesen beider stärkt.
Wieso freies Reiten nur für geübte Reiter und Reiterinnen angeboten wird?
Die Sicherheit der Schüler steht für mich an oberster Stelle. Deshalb ist das freie Reiten ausschließlich fortgeschrittenen Reiterinnen und Reitern vorbehalten.
Pferde sind individuelle Lebewesen mit eigenem Charakter – und gerade deshalb ist ein sicherer, ausbalancierter Sitz die wichtigste Grundlage, bevor man sich ohne direkte Hilfe auf dem Reitplatz bewegt.
Anfänger reiten bei mir so lange an der Longe, bis sie ein stabiles Gleichgewicht und ein gutes Gefühl im Sattel entwickelt haben. In dieser Phase geht es nicht nur darum, das Reiten zu lernen, sondern auch ein Verständnis für das Verhalten und die Reaktionen des Pferdes zu entwickeln – immer begleitet und unterstützt von mir als Trainerin am Boden.
Dieser geschützte Rahmen ermöglicht es den Reitenden, sich voll und ganz auf ihren Sitz und die Grundlagen des Reitens zu konzentrieren – ohne Überforderung oder unnötiges Risiko.
Trotz aller Vorsicht bleibt Reiten jedoch eine Sportart mit einem Partner, der lebt, fühlt und denkt. Absolute Sicherheit gibt es nie – aber ich tue alles, um sie so groß wie möglich zu machen.